Unsere Referenten
für die Module I, II & III

Die Phyto-Referenten von Modul I & II
Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung in der Apotheke und sind darauf spezialisiert, Ihnen umfassendes Wissen zu vermitteln. Sie teilen nicht nur wertvolle praktische Tipps, die direkt in Ihrem Apothekenalltag anwendbar sind, sondern regen auch neue Ideen und Ansätze an, die Ihre tägliche Arbeit bereichern. Durch ihre Expertise und praxisnahen Schulungen helfen sie Ihnen, Herausforderungen effektiv zu meistern und Ihre Beratungskompetenz nachhaltig zu verbessern.

Sabine Bäumer
Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Gesundheitsvorsorge und Prävention, Homöopathie, naturheilkundliche Verfahren und Inhaberin der Eisbär-Apotheke in Karlsruhe
„Ganzheitliche Pharmazie verbunden mit moderner Kräuterheilkunde – wer das in der Offizin aktiv ‚leben‘ möchte, liegt mit der Weiterbildung genau richtig.“

Birgit Blümel
Apothekerin, Steintor-Apotheke in Telgte
„Als leidenschaftliche Apothekerin vermittle ich fundiertes Fachwissen so praxisnah, dass Sie die Tipps und Anregungen direkt im Kundengespräch umsetzen können.“

Dr. Jutta Doebel
Apothekerin, Inhaberin der Apotheke im Erftstadt-Center in Erftstadt / Mauritius-Apotheke in Weilerwist
„Die Inhalte der Phyto-PTA-Weiterbildung kombiniert mit den Erfahrungen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Alltag sind immer wieder sehr spannend und erfrischend.“

Anke Ebensen
Apothekerin, Paulsberg Apotheke in Achim
„Als erfahrene Apothekerin und Heilpraktikerin bin ich auch mit der Therapiepraxis bestens vertraut, um Sie ein Stück auf Ihrer Reise durch die Welt der Phytotherapie zu begleiten.“

Dirk Eigner
Apotheker, Inhaber der Apotheke am Schlosspark in Bad Berleburg
„Nach fast vier Jahrzehnten Apothekenarbeit ist mir die Motivation als Offizinapotheker erhalten geblieben – unter anderem aufgrund sehr positiver Erfahrungen mit der Phytotherapie.“

Ahmed El-Hawari
Apotheker in der Zentrum-Apotheke in Wesendorf
„Seitdem ich mich intensiv mit pflanzlichen Arzneimitteln beschäftige, macht mir die individuelle Beratung doppelt so viel Spaß, da sich der Horizont gewaltig erweitert.“

Hans-Erik Meyer
Apotheker, Inhaber der Beeke-Apotheke in Scheeßel
„Schlussendlich zählt der Heilerfolg in der Praxis – auch deshalb macht mir das Wissen über natürliche Arzneimittel besonderen Spaß.“

Dr. Sebastian Michael
Apotheker, Inhaber der Löwen-Apotheke Waldheim
„Ich bin gleichermaßen in der praktischen Naturheilkunde und in der phytopharmakologischen Grundlagenforschung zu Hause und versuche, Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden.“

Birgit Hüggelmeyer
Apothekerin, Neue-Apotheke Bruchmühlen in Rödinghausen
„Ob alleine oder begleitend, ‚Phytos‘ sind als Multitargets wahre Schätze bei vielen Indikationen und hierfür möchte ich auch Sie begeistern!“

Dr. Ralf Schabik
Apotheker
„Pflanzliche Arzneimittel: Da dürfen wir noch das leben, weshalb wir Apotheker geworden sind - in der rabattvertragsfreien Zone hat der Patient ein Problem und wir die Lösung!“

Margit Schlenk
Fachapothekerin für Offizinpharmazie und Autorin, Inhaberin der Moritz-Apotheke in Nürnberg
„Ich schreibe Bücher über Naturheilverfahren und bin als Referentin aktiv, um das Wissen in den Berufsstand zu bringen, denn es stimmt wirklich: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen!“

Blagica Ziemann
Apothekerin, Linden-Apotheke in Stuttgart
„Das Wissen über die Erfahrung mit und die Begeisterung für ‚Phytos‘ sind mein ‚Spezialrezept‘, das richtig Spaß macht! Diese Motivation möchte ich Ihnen für die Offizin weitergeben.“

Dr. Hans Wiegrebe
Apotheker, Inhaber der Einhorn-Apotheke in Barntrup
„Es hat mich schon immer fasziniert, Beratung und Wissenschaft eng miteinander zu verbinden. Heute gebe ich mein Praxiswissen zur Therapie mit Arzneipflanzen gerne im Rahmen meiner Referententätigkeit weiter.“
Die Kommunikations-Trainer von Modul III

Dr. Alexandra Philipp
Promovierte Biologin, Trainerin, Impulsgeberin und Expertin für die Menschen in den Apotheken
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen in die Kommunikationswelt der Apotheke einzutauchen. Denn Ihr Wissen über Phytopharmaka ist für Ihre Kunden ein echter Schatz und
Kommunikation ist der Schlüssel, der die Schatztruhe öffnet.“